Interne Stelle

Koordinatorin bzw. Koordinator (w/m/d) Schulinformations- und Planungssystem

Eine Frau sitzt in einem Büro vor ihrem Computer. Sie telefoniert konzentriert und macht sich Notizen.
© Oksana Kuzmina / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V
Werderstraße 124
19055 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Anzahl Stellen
3
Bewerbung bis
03.06.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet bis zum 31.12.2026
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 13 LBesG M-V/E 13 TV-L
Job-ID
1843

Das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung hat die Aufgabe, chancengleiche Bedingungen für die Bildung, die Wissensaneignung und das lebenslange Lernen in Mecklenburg-Vorpommern zu schaffen.

Im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Stellen als SIP-Koordinatorin bzw. SIP-Koordinator befristet bis 31.12.2026 zu besetzen. Die Stellen sind teilzeitfähig. Der Dienstort ist Schwerin.

  • Ihre Aufgaben

    • Betreuung und Unterstützung der Schulen und Schulbehörden zur Sicherung der Datenquantität und -qualität im Schulinformations- und Planungssystem (SIP M-V)
    • Mitarbeit in der Umsetzung des Wartungs-und Implementierungskonzeptes für Softwareanwendungen im Kontext der behördlichen und schulischen Softwaremodule
    • Mitarbeit in der Umsetzung des prozessgesteuerten Testmanagements für vorhandene Softwareapplikationen der behördlichen und schulischen Softwaremodule
    • Mitarbeit in der Migration von SIP M-V zur Folgelösung
  • Ihr Profil

    Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an unbefristet beschäftigte Lehrkräfte im Schuldienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern, welche maximal der Besoldungsgruppe A 13 E LBesG M-V bzw. der Entgeltgruppe E 13 TV-L zugeordnet sind. Die Zahlung einer Zulage ist nicht möglich.

    • Erste und Zweite Staatsprüfung für ein Lehramt oder - soweit Sie über eine Lehrbefähigung nach dem Recht der ehemaligen DDR verfügen - eine im Wege der Bewährung erworbene Lehrbefähigung bzw. eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation (als gleichwertig werden insbesondere die Qualifikationen gemäß KMK-Beschluss "Gegenseitige Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen" vom 22.10.1999 in der jeweils gültigen Fassung angesehen)
    • sehr gute Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Microsoft Excel (Pivot-Tabellen)
    • Bereitschaft zu Dienstreisen
    • PKW-Führerschein
    • wünschenswert sind:
      • Erfahrungen in der Arbeit mit dem SIP M-V sowie Kenntnisse über die Verfahrensabläufe an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern
      • Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement, Prozessmanagement und Anforderungsmanagement

    Ihr engagiertes und teamorientiertes Arbeiten wird durch einen ausgeprägten Servicegedanken ergänzt, hierbei zeigen Sie Eigeninitiative und Offenheit für Veränderungen. Ihre gewissenhafte und ergebnisorientierte Arbeitsweise zeichnet sich durch eine analytische Denkweise sowie eine systematisch-methodische Planungs- und Vorgehensweise aus, Konflikte werden von Ihnen konstruktiv gelöst. Zu Ihren persönlichen Eigenschaften zählt außerdem ein ausgeprägtes Kommunikations- und Verhandlungsgeschick. 

  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Wir möchten Sie bitten, Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.

    Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.

    Durch die Bewerbung erklären Sie sich zudem mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess einverstanden. Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht.

    Darüber hinaus bietet Ihnen das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren in unseren Bewerbungspool aufzunehmen. Dies gibt uns die Möglichkeit, Sie proaktiv auf weitere attraktive Stellen in unserem Hause aufmerksam zu machen. Zu diesem Zweck verarbeiten und nutzen wir Ihre Daten für eine Dauer von bis zu zwei Jahren. 

    Sollten Sie Interesse an unserem Bewerbungspool haben, teilen Sie uns bitte schriftlich Ihren Wunsch zur Aufnahme mit.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Bund und Länder haben mit dem DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 eine entscheidende Grundlage und notwendige Voraussetzung dafür geschaffen, um eine schnellstmögliche Digitalisierung der Schulen zu vollziehen. Mecklenburg-Vorpommern verfolgt dabei eine konsequente Digitalisierungsstrategie im Schulbereich, die sich um den Unterricht, die Qualifizierung der Lehrkräfte und IT gleichermaßen dreht. ISY M-V ist dabei die zentrale IT-Lösung zur Organisation des Schulbetriebs und des Unterrichts. Ziel ist es, unterschiedliche Programme wie beispielsweise Schulstundenplaner, Lehrerpersonalverwaltung oder Kommunikationswege für Schule und Eltern in dieser landeseinheitlichen Lösung zu integrieren. Mithilfe von ISY M-V sollen alle, die an den Schulen beschäftigt oder mit der Bildungsadministration befasst sind, sicher und bequem alle Daten rund um Unterricht und Schule pflegen können. Der Fachbereich ISY M-V mit seinen drei Fachgebieten befasst sich mit der Weiterentwicklung, Neuentwicklung und Beschaffung einzelner Softwaremodule im Rahmen der Digitalisierungsstrategie an Schule. 

  • Ansprechperson(en)

    Frau Struzyna-Schulze
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588-17117
    E-Mail: personalreferat130@bm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V

    Herr Landt-Kanieser
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-17300
    Behörde: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)